foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker


 

 

Schutzzonen für die Kanäle 41-80

Die Funkkanäle 1 bis 40 sind ein international verwendeter Bereich für den CB-Funk. In Deutschland sind jedoch zusätzlich noch die Kanäle 41-80 für die CB-Funker freigegeben.
Auf diesen Kanälen darf von allen Stationen nur Frequenzmodulation (FM) verwendet werden. Zudem dürfen Feststationen in der sogenannten "Schutzzone" nicht oder nur auf besonderen Antrag hin auf diesen Kanälen funken (Mobilstationen und Leute mit Handfunkgeräten sind hiervon nicht betroffen.)

Die Schutzzone erstreckt sich über alle in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Landkreise (Übersichtskarte):

A

Aachen Kreis

Aachen Stadt

Ahrweiler

Altötting

Ammerland

Aurich

B

Bad Dürkheim

Bad-Tölz Wolfratshausen

Baden-Baden

Barnim

Bautzen

Berchtesgadener Land

Berndkastel-Wittlich

Biberach

Birkenfeld

Bitburg-Prüm

Bodenseekreis

Bonn, westl. d. Rhein

Borken Kreis

Borken Stadt

Bottrop

Breisgau-Hochschwarzwald


 

C

Calw

Cloppenburg

Cochem-Zell

Coesfeld

Cottbus


 

D

Daun

Donnersbergkreis

Duisburg

Düren

Düsseldorf


 

E

Emden

Emmendingen

Emsland

Enzkreis

Erftkreis

Essen

Euskirchen


 

F

Flensburg

Frankenthal

Frankfurt/Oder

Freiburg i. Breisgau

Freudenstadt

Freyung-Grafenau

Friesland Landkreis


 


 

G

Garmisch-Partenkirchen

Gelsenkirchen

Germersheim

Görlitz

Grafschaft Bentheim

Greifswald

H

Heinsberg

Herne


 

K

Kaiserslautern Kreis

Kaiserslautern Stadt

Karlsruhe Kreis

Karlsruhe Stadt

Kaufbeuren

Kempten

Kleve

Koblenz, westl. d. Rhein

Köln

Konstanz

Krefeld

Kusel

L

Landau/Pfalz

Leer

Leverkusen

Lindau

Löbau-Zittau

Lörrach

Ludwigshafen Kreis


 

M

Märkisch Oderland

Mayen-Koblenz, westl. d. Rhein

Memmingen

Merzig-Wadern

Mettmann

Miesbach

Mönchengladbach

Mühldorf a. Inn

Mülheim

Münster


 

N

Neunkirchen

Neuss

Neustadt/Weinstr.

Niederschles. Oberlausitzkreis

Nordfriesland, nördl. v. Husum


 

O

Oberallgäu

Oberhausen

Oder-Spree

Ortenaukreis

Osnabrück, westl. der Stadt

Ostallgäu

Ostholstein Landkreis, nördl. Oldenburg

Ostvorpommern


 

P

Passau Stadt

Passau Kreis

Pforzheim

Pirmasens Kreis

Pirmasens Stadt


 

R

Rastatt

Ravensburg

Recklinghausen Kreis

Recklinghausen Stadt

Rendsburg-Eckernförde Landkreis, nördl. d. Nord-Ostsee-Kanals

Rhein-Sieg Kreis, westl. d. Rhein

Rosenheim

Rottal-Inn

Rottweil

S

Saar-Pfalz Kreis

Saarbrücken

Saarlouis

St Wendel

Schleswig-Felsnburg Landkreis

Schwarzwald-Baar-Kreis

Sigmaringen

Speyer

Spree-Neiße

Steinfurt

Südl. Weinstraße


 

T

Traunstein

Trier

Trier-Saarburg

Tuttlingen


 

U

Uckermark

Uecker-Randow

Unterallgäu

V

Viersen


 

W

Waldshut

Weilheim-Schongau

Wesel

Wittmund

Wilhelmshaven Stadt


 

Z

Zollernalbkreis

Zweibrücken


 


 

2025-09-05 - 2025-09-09 Internationale Funkausstellung IFA
2025-09-05 - 2025-09-06 National Hamfest
2025-09-06 Radio- und Funk-Flohmarkt Wertingen
2025-09-10 75. Gründungstag des DARC e.V.
2025-09-12 - 2025-09-14 70. UKW-Tagung Weinheim
2025-09-13 Österreichweiter SOTA-Aktivitätstag
2025-09-13 21. Treffen QTC an der See
2025-09-14 Radioflohmarkt in Breitenfurt
2025-09-19 - 2025-09-21 Bochumer Weltraumtage 2025
2025-09-20 Radiobörse in Prag
2025-09-20 - 2025-09-21 Fiera dell’Elettronica
2025-09-27 Amateurfunkflohmarkt des OV M25
2025-09-27 Funktreff Franken des OV Lichtenfels (B28)

Du hast kein CB-Funkgerät, möchtest dich aber trotzdem mit anderen unterhalten?

Du weißt nicht genau, wie das funktioniert?
Kein Problem!

Schau einfach vorbei auf 👉 www.gateway-deutschland.de
Dort findest du alle Informationen, die du brauchst.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Funken! 🎙️📡


Ihr möchtet euer CB-Funkgerät im Auto nutzen, wollt es aber nicht fest montieren?
Der ständige Auf- und Abbau unterwegs ist euch zu mühsam? Dann haben wir genau den richtigen Tipp für euch!

 

Ihr seid unterwegs und habt ein tolles QSO – fantastisch!

Doch zurück an eurem QTH beginnt die mühsame Routine: Funke abschrauben, verstauen – Tag für Tag. Es nervt euch, kostet Zeit und nimmt euch den Spaß an der Sache. Wir haben eine einfachere Lösung für euch! Ihr müsst keine Löcher in euer Auto bohren, die das Fahrzeug optisch beeinträchtigen. Lasst die Halterung weg und verzichtet darauf, sie fest an eurem Auto zu verschrauben. Nutzt stattdessen Klettverschluss – schnell, praktisch und unkompliziert!

Ihr könnt keine Antenne auf dem Dach montieren? Kein Problem! Baut euch einfach eine Bazooka. Hier ist eine Anleitung, wie ihr sie selbst bauen könnt
Klicke das Bild An das ihr es Größer Sehen könnt

Du bist ein aktiver CB-Funker? Dann bist du hier genau richtig! Registriere dich kostenlos und zeige uns, dass du aktiv dabei bist

Wir arbeiten aktuell an einer Neugestaltung
der Webseite! Daher kann es sein, dass einige Inhalte an
anderen Stellen zu finden sind als gewohnt. Schaut euch einfach um –
wir sind noch dran!


23.09.25 Notfunkübung auf Kanal 3 FM ab 14h

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Counter

Heute 1

Gestern 65

Woche 556

Monat 960

Insgesam 960

Aktuell sind 41 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter